Tai Chi Chuan

Für eine entspannte Muskulatur und frei bewegliche Gelenke.

Tai Chi Bruchsal

Tai Chi ist bestens geeignet für Menschen, die sich etwas mehr und komplexer bewegen möchten, egal in welchem Alter:

› zur Sturzprophylaxe in jedem Alter
› bei Muskelverspannungen und Steifigkeit des Bewegungsapparats
› bei unguter Körperhaltung die Aufrichtung des Körpers verbessern
› regt die Lebensenergie des Körpers an und hilft diese in Balance zu bringen
› zur allgemeinen Steigerung des körperlichen Wohlgefühls
› bei mentaler Anspannung und Stressgefühl
› zur Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats
› hilft wieder Weichheit und Geschmeidigkeit bei körperlichen Bewegungen (neu) zu erlernen

Wie hilft Tai Chi Chuan?

  • Förderung eines besseren Gleichgewichtsgefühls (Sturzprophylaxe)
  • Verbesserung der Entspannungsmöglichkeit von Körper und Geist
  • Stärkung und Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats (Knochen, Bänder, Sehnen, Muskeln)
  • Verbesserung von Koordination und Konzentrationsfähigkeit
  • Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Verbesserung der Körperhaltung
  • Erhöhung der körperlichen Beweglichkeit durch gelenkschonende Übungen
  • Lockerung von allgemeinen Muskelverspannungen
  • Beruhigung des Nervensystem (bei vielen stressbedingten und psychosomatischen Einschränkungen)
  • Vertiefung und Beruhigung der Atmung
  • Hilfreich beim individuellen Stressabbau bei harmonischen Bewegungen

 

Was ist Tai Chi Chuan?

Tai Chi Chuan (oder Taijiquan) ist ein Jahrhunderte altes chinesisches meditatives Bewegungssystem mit gesundheitsfördernden Aspekten und dient im Allgemeinen der Körperkräftigung und der Förderung von Beweglichkeit und Entspannung. 

Traditionell vereint es Elemente aus Bewegungstherapie, Mediation und Selbstverteidigung. Unter unserem gesundheitsfördernden, westlichen Ansatz wird Tai Chi als eine chinesische Bewegungskunst in fließenden „Form – und Bewegungsabfolgen“ geübt um Gesundheit, Beweglichkeit, körperliche Kräftigung, Koordination und Gelassenheit zu fördern.

Tai Chi ist dank seiner sanften, schonenden Bewegungen fast für jeden geeignet, vom Kind bis zum rüstigen Rentner.

Die 3 Schwerpunkte von Tai Chi

Die drei Methoden mit denen im Tai Chi Chuan gearbeitet wird, öffnen uns die Tür um einen Eindruck von dem zu bekommen, was Tai Chi Chuan ist:

1. Körperspannung

Der Übende lernt beim Tai Chi, nur die Muskeln anzuspannen, die er für eine bestimmte Bewegung oder einen Formablauf benötigt werden. Die anderen bleiben möglichst entspannt.

2. Atmung

Beim Tai Chi achten wir auf eine fließende, recht natürliche Atmung. Sie darf also ruhig, gleichmäßig, tief und langsam sein, so dass alle Körperregionen gut mit Sauerstoff versorgt werden können.

3. Wahrnehmung

Die Bewegungen im Tai Chi werden immer bewußt und meistens langsam ausgeführt. Im Vordergrund steht die achtsame Wahrnehmung des eigenen Körpers und seine Verbindung zur direkten Umwelt.

Tai Chi – Das erwartet Dich

Du hast Tai Chi noch nie probiert? Dann gib deinem Körper und Geist die Chance auf eine bessere Gesundheit!

Probier es doch einfach mal aus!

Ob Bewegungsmuffel, gestresster Berufstätiger, unausgeglichener Privatmensch oder Leistungssportler – dem Tai Chi Chuan Lehrer gelingt es, wirklich alle dort abzuholen wo sie gerade körperlich oder mental stehen und Freude an einer wirklich gesunden und achtsamen Bewegung zu vermitteln. Du hast nur eine Gesundheit, dein Körper und dein Geist werden es dir danken. Wir freuen uns auf deine Teilnahme, melde dich dazu gerne in einem unserer Kurse an.

Ja, ich möchte Tai Chi erleben