Qi Gong
Deine Lebensqualität wird in allen Bereichen durch Ruhe, Vitalität, Kraft, Klarheit, Energie und Beweglichkeit um ein Vielfaches erhöht.
Qi Gong Bruchsal
Qi Gong hilft dir deine körperlichen und mentale Blockaden zu lösen:
› bei chronischen Schmerzen z.B. des Bewegungsapparates
› bei Verspannungen der Muskeln z.B. des Nackens, der Schultern und des gesamten Rückens
› bei Kopfschmerzen, Migräne und Schlafstörungen
› bei Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
› bei allgemeinen vegetative Störungen z.B. des inneren Organsystems
› bei Störungen des belasteten Nerven- und Herzkreislaufsystems
› bei Verringerung oder Verlust der Entspannungsfähigkeit von Körper und Geist
› bei Stress und generelle psychosomatische Belastungen

Wie hilft Qi Gong?
- die Körperhaltung wird klar verbessert
- die Atmung vertieft sich, der Atemrhythmus beruhigt, das Atemvolumen verbessert
- die Muskeln, Bänder, Sehnen und Knochen werden kräftiger und muskuläre Verspannungen lösen sich
- die Gelenkigkeit und Flexibilität erhöht sich und der Gleichgewichtssinn wird deutlich verbessert
- der Kreislauf wird sanft angeregt
- die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, Ausdauer, Geduld und innere Ruhe wird gefördert
- das Körperbewusstsein wird stärkt und geschult
- mehr Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen wird erfahren

Was ist Qi Gong?
Qigong ist eine der fünf Säulen der Chinesischen Medizin (TCM) und eine Methode der Gesundheitspflege für Körper, Geist und Seele. Qi Gong Übungen dienen der Pflege der Lebensenergie und bestehen aus Bewegung, Atmung und Bewusstseinsführung, um verbrauchte Energie abzugeben und neue Energie aufzunehmen. Durch Qigong werden Blockaden im Körper-Geist-System aufgelöst, der Energiefluss wird hergestellt und die Gedanken beruhigt. Es entsteht „Gesundheit“.
Die 3 Methoden von Qi Gong
Die drei Methoden mit denen im Qi Gong gearbeitet wird, öffnen uns die Tür um einen Eindruck von dem zu bekommen, was Qi Gong eigentlich ist:

1. Körperhaltung trainieren
Das Trainieren der Körperhaltung beinhaltet die Art des Stehens, Sitzens, Liegens und auch die Art sich zu bewegen. Hierbei arbeiten wird mit der eigenen Körperstruktur, in der das Qi, also die individuelle Lebensenergie, bewegt, umgewandelt und gespeichert wird. Bei den Bewegungen richten wir uns immer nach den persönlichen körperlichen und mentalen Möglichkeiten des Einzelnen.

2. Atmung regulieren
Bei der Atmung arbeiten wir mit dem grundlegenden System unserer Lebenserhaltung. Unsere Atmung wird von vielen körperlichen (und geistigen) Faktoren beeinflusst und beeinflusst ebenso viele andere Prozesse in uns. Es geht dabei nicht ausschließlich um Aufnehmen und Abgeben von Sauerstoff und Kohlendioxyd, was wir regulieren und harmonisieren wollen. Hier geht es um vieles mehr, denn der Atem „trägt“.

3. Geist kultivieren
Bei der Kultivierung und Pflege des Geistes arbeiten wir zum einen mit der Vorstellung (Yi) und zum anderen mit dem unbewussten Anteil unseres Geistes (Shen). Die Übungen, dazu gehört immer auch die Atmung, werden mental durch die Vorstellungskraft unterstützt. Ebenso können wir durch spezifische Vorstellungsbilder und Affirmationen die Wirkung gezielt in eine bestimmte Richtung lenken, was sehr positiv genutzt werden kann.
Qi Gong – Das erwartet dich
Du hast Qi Gong noch nie probiert? Dann gib deinem Körper und Geist die Chance auf eine bessere Gesundheit!
Probier es doch einfach mal aus!
Ob Bewegungsmuffel, gestresster Berufstätiger, unausgeglichener Privatmensch oder Leistungssportler – dem Qi Gong Coach gelingt es, wirklich alle dort abzuholen wo sie gerade körperlich oder mental stehen und Freude an einer wirklich gesunden und achtsamen Bewegung zu vermitteln. Du hast nur eine Gesundheit, dein Körper und dein Geist werden es dir danken. Wir freuen uns auf deine Teilnahme, melde dich dazu gerne in einem unserer Kurse oder Workshops an.